Die kompetente Mitarbeit in einem Bikeshop erfordert ein umfassendes technisches Wissen und Spezial-kenntnisse über Fahrradtechnik, Warenkunde und Ergonomie.
Neben der Arbeit in der Werkstatt sollen Zweiradmechatroniker Kunden beraten, das Warenlager verwalten, den Verkaufsraum und das Schaufenster gestalten.
Außer im Bikeshop finden Zweiradmechaniker anspruchs-volle Aufgaben bei Fahrrad- oder Komponenten-herstellern, in der Betreuung von Messeständen, bei Bikeevents oder bei Racing Teams.
Der schnelllebige sehr innovative Markt verlangt nach flexiblen, motivierten und lernwilligen Spezialisten. Wie viele technische Berufe, wird auch dieser heute zu-nehmend von jungen Frauen erlernt und erfolgreich ausgeübt.
Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre und endet mit der theoretischen und praktischen Gesellenprüfung.
Unsere Azubis besuchen die Adolf Kolping Berufsschule und haben in der Regel Blockunterricht.
WFZ München
Planegger Str. 125
81241 München
Montag
08:15 - 16:30
Dienstag
08:15 - 16:30
Mittwoch
08:15 - 13:00
Donnerstag
08:15 - 16:30
Langer Donnerstag bis 17:30 Uhr
April bis September
Freitag
08:15 - 15:00